Die lĂ€stigen Fettdepots haben ganz unterschiedliche Ursachen: Stress, ein ungesunder Lebensstil, Genetik oder auch hormonelle Schwankungen können dieses Problem begĂŒnstigen. Frauen haben von Natur aus einen höheren Körperfettanteil, um bei einer Schwangerschaft ĂŒber genĂŒgend NĂ€hrstoffe zu verfĂŒgen. Oftmals sind insbesondere die Fettdepots an Beinen, Bauch und im Kinnbereich nur sehr mĂŒhsam oder gar nicht durch Sport wegzubekommen.
Bei der Behandlung durch der Fett-weg Spritze werden die Fettdepots zerstört und durch Massage abtransportiert. Je nach Region bedarf es mehrerer Sitzungen.
Die Fett-weg-Spritze eignet sich bei kleineren und begrenzten Fettdepots an:
Bei dieser Behandlungsmethode ist die richtige Nachsorge sehr wichtig. Die freigesetzten Fettdepots mĂŒssen durch Massage abtransportiert werden. Ausserdem muss man in den folgenden 3 Monaten auf eine fettreduzierte ErnĂ€hrung Wert legen. Je nach Region bedarf es mehrerer Sitzungen.
WĂ€hrend einem kostenlosen vorgĂ€ngigen BeratungsgesprĂ€ch besprichst du mit einem unserer FachĂ€rzte deine BedĂŒrfnisse und deinen Gesundheitszustand.
Mit der Fett-weg-Spritze können hartnĂ€ckige Fettdepots im Körper aufgelöst werden. Die Fettzellen werden durch die injizierten Wirkstoffe (u.a. Aqualyx, DesoxicholsĂ€ure) dazu gebracht, FettsĂ€uren abzugeben. Eine Behandlung mit DesoxicholsĂ€ure wird kombiniert mit einer nachfolgenden Massagetherapie , wodurch die Auflösung des Fetts und die Verteilung des Wirkstoffs beschleunigt werden. Die Zellen geben das in ihnen gespeicherte Fett frei und es wird vom Körper ganz natĂŒrlich abgebaut.
Die Injektionen sorgen einerseits dafĂŒr, dass bestehende Fettablagerungen abgebaut werden, andererseits haben die Wirkstoffe auch einen vorbeugenden Effekt: In den behandelten Bereichen steigt die Durchblutung. Das Gewebe wird entwĂ€ssert und eine erneute Fettablagerung wird verhindert.
Endlich ein straffes und glattes Hautbild.
Bei kleineren Fettdepots ist der hautstraffende und verschlankende Effekt der Fett-weg-Spritze bereits nach einer Behandlung sichtbar.
AusgeprĂ€gte Depots mĂŒssen im Abstand von ca. 3 Wochen einige Male nachbehandelt werden.
Die Fett-weg-Spritze risikoarm und wird generell sehr gut vertragen. Gleich nach der Behandlung kann es zu Juckreiz, kleinen Rötungen, Schwellungen oder HÀmatomen kommen.  Diese Reaktionen sind normal und klingen nach spÀtestens ein bis zwei Tagen wieder ab.
Die optimale Nachsorge
GrundsÀtzlich kommt es nach einer Behandlung mit der Fett-weg-Spritze zu keinen grösseren EinschrÀnkungen im Alltag.
Um allfÀllige Reaktionen deines Körpers gering zu halten, empfehlen wir dir die folgenden
Pflege-Tipps:
Die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze ist eine minimal-invasive Technik ohne Skalpell.
In der Regel bist du nach der Fett-weg-Spritze wieder gesellschaftsfĂ€hig. Der Heilungsprozess wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dein Verhalten gleich nach der Behandlung ist entscheidend fĂŒr ein langanhaltendes und schönes Ergebnis.
In ZĂŒrich:
In Bern:
In Luzern:
In St. Gallen:
Vereinbare noch heute einen Termin in der Praxis deiner Wahl. Das BeratungsgesprÀch ist kostenlos.
Termin buchen