So erhältst du straffere Haut und weniger Falten
Fadenlifting – schönere Haut ganz ohne Skalpell
Das Fadenlifting ist eine der modernsten und effektivsten nicht-operativen Techniken, um ein Absinken des Bindegewebes zu behandeln. Entsprechend schwören zahlreiche Stars schon längstens auf diese innovative Methode.
Sonnenstrahlen, Umwelteinflüsse und das Älterwerden bewirken, dass das Bindegewebe langsam aber stetig an Festigkeit verliert. Dem kann ein Fadenlifting erfolgreich entgegenwirken: die Gesichtszüge werden mit präzise platzierten Fäden gestrafft, wobei wir deine natürliche Mimik erhalten.
Die Fäden werden in deinem Körper vollständig abgebaut und regen die Kollagenbildung an, was zusätzlich für Volumen und Elastizität sorgt. Ermüdete Konturen werden schonend wieder angehoben.
Die Behandlung
Anwendungsbeispiele
Ein Fadenlifting eignet sich bei ermüdetem Bindegewebe, z.B.:
- im Bereich der Nasolabialfalte
- entlang der Wangenpartie (Hängebäckchen)
- an Hals und Dekolleté
- unter den Augen (Augenringe)
Wenn die Festigkeit des Bindegewebes nachlässt und die Haut dünner wird, verschieben sich dadurch auch die Gesichtsproportionen nach unten, was als optisch ungünstig empfunden werden kann: Augenpartie, Wangen und Hals verlieren an Volumen und die Haut sinkt ab. Die Nasolabialfalte gräbt sich tiefer ins Gesicht ein und setzt sich nach unten fort, was zu hängenden Mundwinkeln führt.
Das Fadenlifting ist vielseitig anwendbar und ideal für diese grossflächigeren Gesichtsregionen. Es bewirkt dort eine sofort sichtbare und langanhaltende Straffung.
Für die Gesichtsbereiche Nasolabialfalte, Wangenaufbau und Augenringe eignen sich auch unsere Behandlungen mit Hyaluronsäure.
Erschlafftes Bindegewebe wieder anheben
Ablauf der Behandlung
Das Fadenlifting ist eine minimal-invasive Behandlung und daher eine sanfte Alternative zu einem operativen Lifting. Unsere erfahrenen Ärzte arbeiten mit biokompatiblen und selbstauflösenden Fäden, die präzise in die behandelten Stellen eingebracht werden.
Die Gesichtszüge werden schonend angehoben und die Fäden regen die Kollagenproduktion an, was von innen für zusätzliche Spannkraft sorgt.
Vor der Behandlung wirst du kostenlos beraten. Dabei werden deine Vorstellungen besprochen und sichergestellt, dass dein Gesundheitszustand ein Fadenlifting zulässt.
Das Fadenlifting ist schmerzfrei, da die behandelte Stelle lokal betäubt wird. Im Gegensatz zu einem operativen Lifting entstehen keine Narben.
Alles was du wissen musst
DAS FADENLIFTING AUF EINEN BLICK
FAQ
DIE MEIST GESTELLTEN FRAGEN
Pflegetipps
Grundsätzlich kommt es zu keinen grösseren Einschränkungen im Alltag und du bist gleich nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig.
Die ersten Stunden nach deiner Behandlung
- Die behandelten Stellen nicht berühren
Am ersten Abend
- Am Abend des Behandlungstages dürfen die betreffenden Stellen vorsichtig, z.B. mit einer Kompresse (nicht direkt aus dem Kühlschrank und nicht mehr als ein paar Minuten am Stück) gekühlt werden, um Schwellungen vorzubeugen.
- Zur Prophylaxe von allfälligen Schwellungen und Hämatomen können z.B. homöopathische Arnica-Globuli eingenommen werden.
Die ersten Tage nach deiner Behandlung
- Die behandelten Stellen sollten während fünf Tagen nicht massiert oder starkem Druck ausgesetzt werden. Auch starke Reibung sollte vermieden werden.
Während etwa einer Woche sollte auf Sauna, Solarium, lange Sonnenbäder und intensiven Sport verzichtet werden. - Nach der Behandlung können kleinere Schwellungen, Hämatome oder Rötungen auftreten. Auch ein leichtes Brennen kann vorkommen. Solche Reaktionen sind normal und klingen nach ein paar Tagen wieder ab.
Nachbehandlung
- Der Effekt eines Fadenliftings hält je nach Konstitution etwa zwei Jahre an und kann wieder aufgefrischt werden.
- Bei allfälligen Unregelmässigkeiten, die eindeutig über die oben beschriebenen Begleiterscheinungen hinaus gehen, bieten wir die Möglichkeit einer kostenlosen Korrektur innerhalb von zwei Wochen. Ausgeschlossen davon ist aber in jedem Fall ein von der Kundin oder vom Kunden subjektiv als zu wenig ausgeprägt empfundenes Ergebnis.