Wenn man sich nach einer glatteren, frischeren und ebenmässigeren Haut im Gesicht sehnt, hat man verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Wenn du nach der Richtigen für dich suchst, stellst du dir sicherlich auch irgendwann die Frage – was ist TCA-Peeling?
Bei dem sogenannten TCA-Peeling handelt es sich um ein oberflächliches Peeling mit Trichloressigsäure. Das sagt dir vielleicht auf Anhieb nicht gleich etwas, aber dafür sind wir schliesslich da. Wir klären für dich, was ein TCA-Peeling ist, was es bringt und welche Ergebnisse zu erwarten sind. Und wenn du überzeugt bist, dann nimm anschliessend gern Kontakt zu uns auf und lass dich von unserem Team ausführlich beraten.
Das Wichtigste in Kürze
- Was ist das TCA-Peeling? Das TCA-Peeling ist ein chemisches Peeling, was die Erneuerung der Haut ankurbelt.
- Das TCA-Peeling ist nicht gefährlich für deine Haut und kann nicht nur im Gesicht angewendet werden.
- Von Narben bis Pigmentflecken – das Peeling kann dir bei einigen Hautproblemen helfen.
- Was ist mit Nachsorge? Das TCA-Peeling benötigt eine intensive und feuchtigkeitsspendende Nachsorge.
Was bringt das TCA-Peeling?
Widmen wir uns jetzt einmal konkret der Frage – was ist ein TCA-Peeling? Bei einem solchen Peeling (auch „chemisches Peeling“ oder „mittleres Peeling“ genannt) handelt es sich um dermatologisch-ästhetisches Verfahren, bei dem eine Substanz namens „Trichloressigsäure“ (engl.: trichloroacetic acid (TCA)) zum Einsatz kommt. Diese zieht bei der Behandlung in die oberen Hautschichten ein und löst von dort aus die alten und abgestorbenen Hautzellen auf, während sie gleichzeitig die Erneuerung der Hautzellen anregt.
In der Oberhaut führt dies zudem zur Neubildung von Kollagen und Elastin und die Frische der Haut kehrt zur alten Stärke zurück. Nachdem die obere Hautschicht bis in die retikuläre Dermis abgetragen wird, bildet sich auf natürliche Weise die neue frische Haut. Ist das TCA-Peeling was Gefährliches für deinen Körper? Nein, ist es nicht. Da das TCA vom Körper nicht aufgenommen wird, stellt sie wie auch andere Schönheitsbehandlungen keine gesundheitliche Gefahr dar.

Ist ein TCA-Peeling was für dich?
Bei Beauty2Go bieten wir dir einige Behandlungen an. Neben Hyaluron-Behandlungen und Migränebehandlungen gehört auch das TCA-Peeling zu unserem Sortiment. Wir empfehlen in jenen Fällen ein chemisches Peeling, in denen ein stärkerer Effekt als das Fruchtsäure-Peeling erwünscht ist. Ein TCA-Peeling ist also dann am sinnvollsten, wenn Hautunregelmässigkeiten wie Akne-Narben, erweiterte Poren, oberflächliche Narben, Falten oder auch sonnenbedingte Hautschäden beseitigt werden sollen. Wir bekommen ausserdem oft die Frage, ob ein TCA-Peeling Pigmentflecken reduzieren kann und tatsächlich ist auch dies möglich.
Zusätzlich solltest du nicht nur die Frage stellen, was das TCA-Peeling ist, sondern auch was es leisten kann und wo es angewendet werden kann. Neben der Behandlung im Gesicht ist das TCA-Peeling auch für Bereiche wie Dekolleté, Hals, Arme und Hände optimal geeignet. In vielen Fällen reicht bereits eine Behandlung aus, um das Wunschergebnis zu erzielen.
Was ist mit tiefen Schäden? Kann das TCA-Peeling auch hier helfen? Die Antwort ist ja. Beachte jedoch, dass in solchen Fällen mehrere Behandlungen nötig sind, die nach zwei bis vier Wochen Regenerationszeit erneut durchgeführt werden müssen. Den genauen Behandlungsplan erarbeiten wir von Beauty2Go mit dir gemeinsam. Unser kompetentes und freundliches Team schaut sich deine Haut ganz genau an und kann anhand dessen deinen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Wie lange hält ein TCA-Peeling? Unsere Tipps
Auf einer gesunden Haut ist ein TCA-Peeling risikoarm und gut verträglich. Trotzdem reagiert die Haut leicht auf die Behandlung und ist direkt danach gerötet. Für zwei bis drei weitere Tage ist die Haut zudem trockener als sonst und spröde. Um dem entgegenzuwirken, sollte nach der Schönheitsbehandlung bei der Nachsorge besonders gründlich vorgegangen werden.
Pflege die behandelte Stelle morgens und abends intensiv mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion. Abgesehen davon können unmittelbar nach dem Peeling Tätigkeiten wie gewohnt wieder aufgenommen werden. Nur auf Saunagänge oder Solariumssitzungen solltest du zunächst verzichten, bis die Haut komplett abgeheilt ist.
Was ist einige Zeit nach dem TCA-Peeling zu erwarten? Nach rund sieben Tagen sind die ersten Ergebnisse sichtbar und die Rötungen so gut wie weg. Da durch das Peeling der Melanin-Gehalt der Haut abnimmt (Bleaching Effekt), wird die Haut auch heller. Damit der Effekt des Peelings nicht verschwindet, ist es daher wichtig, dass in den Wochen nach der Behandlung besonders stark auf einen effektiven Sonnenschutz (LSF 50 mind.) geachtet wird.
Beachtest du diese wenigen Tipps ist das TCA-Peeling was das sich für eine schöne und natürliche Hauterneuerung anbietet und dir Ergebnisse liefert, die deinem Selbstbewusstsein einen wahren Boost verschaffen.
Bei Beauty2Go zeigen wir dir, was das TCA-Peeling ist und drauf hat
Falls du weitere Fragen zum TCA-Peeling, zum Fruchtsäure-Peeling oder zu anderen Behandlungen in der ästhetischen Medizin hast, setze dich heute noch mit uns in Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter und beraten dich auch kostenlos zu den vielfältigen Behandlungen, die wir in unseren Praxen in Zürich, Bern und Luzern anbieten. Dazu findest du auch auf unserer Website bereits reichlich Informationen zu unseren Behandlungen, unserem Team und den Preisen. Und in unserem Blog verraten wir dir nicht nur was das TCA-Peeling ist, sondern behandeln eine Vielfalt an spannenden Themen, beispielsweise den Unterschied zwischen Botulinumtoxin und Hyaluronsäure.