Gleichmässig geformte Lippen sind ein Schönheitsmerkmal, welches jeder gern vorweisen möchte. Doch bei vielen entsprechen Lippenform oder Lippenvolumen nicht dem eigenen Idealbild. Lippen mit der Russian Lips Technik aufzuspritzen ist eine von vielen verschiedenen Techniken der Lippenvergrösserung mit Hyaluronsäure, um asymmetrische Lippenformen auszubalancieren oder ein ungünstiges Verhältnis von Ober- zu Unterlippe auszugleichen.
In diesem Beitrag stellen wir dir die drei beliebtesten Methoden zum Lippen aufspritzen unseres Ärzteteams vor.
Die beliebteste Methode unserer Ärzte ist die Russian Lip Technik. Mit Ihr legt der behandelnde Arzt den Fokus auf den Amorbogen der Oberlippe. Statt Lippenvolumen aufzubauen, wird eine optische Vergrösserung der Lippe bewirkt. Die Lippe wird geliftet und die Lippenkontur stärker herausgearbeitet. Im Seitenprofil bleiben die Lippen weitestgehend flach. Obwohl die Lippen bei dieser Methode der Lippenkorrektur minimal an Volumen gewinnen, entsteht kein Entenschnabel. Inspirationsgeber für das Lippen Aufspritzen nach russischer Methode waren die herzförmigen Lippen der Matroschka.
Für Kunden mit dem Wunsch, schmale, formlose Lippen zu korrigieren und dabei einen natürlichen Look zu behalten, ist das Lippen Aufspritzen nach der russischen Methode besonders empfehlenswert, da sie besonders im Bereich des Lippenrots mehr Fülle erzeugt und einen attraktiven Schwung entstehen lässt. Nach der russischen Methode des Lippen Aufspritzens wird der Hyaluronsäure Filler mit mehreren Einstichen vertikal in das Lippengewebe injiziert, um die Herzform des Lippenrots der Oberlippe herauszuarbeiten. Bei der Behandlung beginnt der Arzt in der Lippenmitte das Hyaluron einzuspritzen. Es erfolgen weitere Lippenunterspritzungen mit Einstichstellen weg von der Lippenmitte hin zu den Mundwinkeln. Nach der Konturierung deiner Lippen mit der Russian Lip Technik kann es zu Schwellungen oder blaue Flecken an den Einstichstellen kommen. Diese klingen im Regelfall aber meist rasch wieder ab.
Die Fächertechnik kommt häufig dann zur Anwendung, wenn Lippenvolumen aufgebaut werden soll. Sie eignet sich aber auch für kleine Änderungen der Lippenkontur. Innerhalb der Fächertechnik werden je nach gewünschtem Ergebnis zwei Techniken zum Lippen Aufspritzen unterschieden. Die Techniken grenzen sich in genutzter Nadelart und den Einstichstellen voneinander ab. Um Lippenvolumen aufzubauen und die Kontur der Oberlippe und Unterlippe zu schärfen, wird der Filler Hyaluron mit einer Mikrokanüle eingespritzt. Die Einstichstellen befinden sich im Bereich der Mundwinkel. Für den Aufbau der Lippenschleimhaut und von Marionettenlinien wird in der Fächertechnik eine Nadel verwendet. Diese wird in die Lippenschleimhaut eingestochen. Wie auch beim Lippenvolumenaufbau nach der russischen Methode können beim Lippen Aufspritzen nach der Fächertechnik an den Einstichpunkten leichte Schwellungen und Blutergüsse entstehen.
Mit der senkrechten Methode zum Lippen Aufspritzen erreicht man eine Lippenvergrösserung durch die Injektion von Hyaluronsäure. Es baut sich Lippenvolumen auf. Der Eingriff erfolgt an Oberlippe und Unterlippe. An mehreren Punkten werden Einstiche und Injektionen vorgenommen. Wie bei der Russian Lip Technik und der Fächertechnik besteht auch bei dieser Methode des Lippen Aufspritzens die Möglichkeit, dass sich kurzzeitig Schwellungen und Blutergüsse bilden.
Jede der drei vorgenannten Methoden zum Lippen Aufspritzen ist gut geeignet, um dir schöne und anmutige Lippen zu modellieren. Alle Methoden sind nahezu schmerzfrei und in annähernd 30 Minuten durchgeführt.
Falls du nach diesem Beitrag zum Thema Lippen aufspritzen – Techniken noch Fragen offengeblieben sind, kannst du jederzeit mit uns in Kontakt treten. Wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Behandlungen, die wir in unseren Praxen in Zürich, Bern, Luzern, Winterthur und St. Gallen anbieten – natürlich kostenlos. Dazu findest du auf unserer Webseite reichlich Informationen zu unseren Behandlungen und Preisen, und unser Team kannst du auch schon ein wenig kennenlernen. Die direkte Buchung eines Termins ist ebenfalls über unser Online Tool möglich. Und in unserem Blog findest du viele weitere spannende Themen, wie beispielsweise Lippen aufspritzen unter 18 oder Fadenlifting Nachsorge.
Augenfalten, auch Krähenfüsse oder Lachfalten genannt, entstehen durch das Zusammenkneifen der Augen zum Beispiel beim Lachen oder Blinzeln. Da die Haut rund um deine Augen besonders dünn ist und sie auf einem starken ringförmigen Muskel aufliegt, ist sie besonders anfällig für Falten. Mit steigendem Alter nimmt zusätzlich die Hyaluronkonzentration in der Haut ab und mindert […]
MEHRVereinbare noch heute einen Termin in der Praxis deiner Wahl. Das Beratungsgespräch ist kostenlos.
Termin buchen