ALLES AUF EINEN BLICK

11 Dinge, die du über Hyaluron wissen musst

Auf unserer Webseite haben wir schon einiges über Hyaluronsäure geschrieben. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn Hyaluron ist in der Klinik die Basis unserer täglichen Arbeit und daher auch der Grund, wieso viele unserer Patientinnen und Patienten nach ihrer Behandlung hoch zufrieden nachhause gehen. Um alle wichtigen Infos endlich auf einen Blick zu haben, werden in diesem Artikel 11 Dinge zusammengetragen, die du über Hyaluron wissen musst. Danach solltest du einen guten Überblick über das Wichtigste zu Hyaluron haben. Sollten trotzdem Fragen aufkommen, kannst du dich natürlich jederzeit mit uns in Kontakt setzen – wir helfen dir gerne weiter.

1. Was ist Hyaluron(-säure) überhaupt?

Hyaluronsäure (kurz: Hyaluron) ist eine körpereigene Substanz, die vor allem für ihre Fähigkeit, grosse Mengen an Wasser zu binden (bis zu 6 Liter pro Gramm), bekannt ist. Sie ist zudem der Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit und sorgt dafür, dass unsere Gelenke «wie geschmiert» operieren und gesund bleiben. Dank ihr erstrahlt unsere Haut in unseren jungen Jahren voller Frische und Fülle. Nach dem 25. Lebensjahr fangen die Hyaluron-Reserven jedoch langsam an zurückzugehen. Und das wird mit der Zeit auch sichtbar: Die Haut speichert weniger Flüssigkeit, ihre Spannkraft lässt nach und die ersten Falten zeigen sich. Mit einer regelmässigen Unterspritzung (auch Fillerbehandlung genannt) kann man dem jedoch entgegenwirken und verschiedene Arten von Falten bekämpfen. Mit Hyaluron lassen sich auch Lippen «aufspritzen» , wodurch sie neues Volumen und eine natürliche Fülle erhalten, oder die Kontur der «Jawline», also der Kinnpartie, definieren.

2. Wo wird Hyaluron eingesetzt?

In der ästhetischen Medizin wird Hyaluron grundsätzlich für drei Zwecke eingesetzt: Faltenbehandlung, Volumenaufbau und Formgebung. Bei der Faltenbehandlung kann Hyaluron sowohl bei tiefen wie auch feineren Falten helfen. Die volumenfördernde Wirkung zeigt sich vor allem bei der Lippenkonturierungen, während bei der Nasenkorrektur und dem Wangenaufbau die formgebende Wirkung von Hyaluron eingesetzt wird.

3. Was sind die Nebenwirkungen einer Fillerbehandlung?

Da Hyaluronsäure eine natürliche Substanz ist, die der Körper selbst produziert, ist sie sehr gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind demzufolge minimal. Es handelt sich bei einer Unterspritzung jedoch um einen Eingriff in den Körper und daher kann es trotzdem zu kleinen Effekten wie leichten Schwellungen oder Hämatomen kommen. Dank den Kanülen, die wir bei unseren Behandlungen verwenden, beklagen sich unsere Patientinnen und Patienten nur in äusserst seltenen Fällen über Hämatome. Essenzielle Fragen, wie die zu den Nebenwirkungen einer Unterspritzung, besprechen wir natürlich stets ausführlich in unseren kostenlosen Beratungsgesprächen.

4. Was ist der Unterschied zwischen Hyaluron und Botulinumtoxin?

Der entscheidende Unterschied zwischen einer Fillerbehandlung und einer Botox-Behandlung ist, dass mit Botulinumtoxin die Muskulatur beruhigt wird, während mit Hyaluron die Vorräte einer körpereigenen Substanz aufgebessert werden. Eine beruhigte Muskulatur führt dazu, dass die Falten weniger stark ausgeprägt sind und das Gesicht «weichgezeichnet» wird. Daher wird Botulinumtoxin vor allem bei «dynamischen», mimisch bedingten Falten eingesetzt, z.B. bei der Zornesfalte oder bei Krähenfüssen. Im Gegensatz dazu wird Hyaluron bei eher statischen, durch zunehmendes Alter entstandene Falten eingesetzt, wie die Nasolabialfalte oder Mundwinkelfalten. Hier findest du einen ausführlichen Beitrag zu den Unterschieden zwischen Hyaluronsäure und Botulinumtoxin.

5. Die Gefahr der Hyaluron Pens

In den letzten Jahren haben sogenannte «Hyaluron Pens» immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Dies ist nicht sehr verwunderlich, denn die Versprechen klingen verlockend: Im Vergleich zu einer normalen Hyaluron Unterspritzung beim Spezialisten soll sie weniger schmerzvoll, unkomplizierter und günstiger sein. Zudem kann man für die Behandlung in ein Kosmetikstudio gehen oder den Pen direkt nachhause liefern lassen. Was verlockend klingt, bringt jedoch viele Gefahren mit sich. In diesem Artikel erklären wir dir ausführlich, wieso die Versprechen zum Teil zu schön sind, um wahr zu sein. Bei Beauty2Go raten wir ausdrücklich von den Pens ab. Die Gründe dafür reichen von den potenziellen Nebenwirkungen bis zur Behandlung durch nicht-qualifizierte Personen. Aufklärungsarbeit über die Gefahren ist dringend nötig. In dem Sinne empfehlen wir auch diesen Beitrag des Schweizer Fernsehens.

6. Wie gut wirken Hyaluroncremes?

Hyaluroncremes werden in der Werbung oftmals als regelrechte Anti-Aging Wundermittel verkauft. Hin und wieder wird auch behauptet, dass mit der richtigen Creme eine Hyaluron Unterspritzung sogar unnötig wird. Doch diese Behauptungen stimmen nur oberflächlich – wortwörtlich. Eine Hyaluroncreme wirkt nämlich nur auf den oberen Hautschichten und kann in die tieferen gar nicht eindringen. So kann sie zwar kleinere Falten bekämpfen. Doch dort kann es oft zu einem Teufelskreis kommen: Je mehr Creme auf der Haut aufgetragen wird, umso mehr quillt die Hornschicht. Dies führt zum Austrocknen der Haut, was wiederum einem das Gefühl gibt, man könne dem mit der feuchtigkeitsspendenden Hyaluroncreme entgegenwirken… Für kurzfristige, kleine Ergebnisse sind die Cremes also durchaus zu empfehlen. Will man jedoch langfristige Ergebnisse und/oder die Gefahren des Teufelskreises vermeiden, ist die Fillerbehandlung der sichere Weg.

7. Wie lange hält eine Fillerbehandlung?

Wie lange der Effekt der Unterspritzung hält, hängt von mehreren Faktoren ab. Sowohl die behandelte Stelle, die Menge injizierter Hyaluronsäure, die Veranlagung der Patientin und als auch das Präparat selbst beeinflussen dies massgeblich. Der Frische-Effekt kann grundsätzlich zwischen drei und zwölf Monaten halten, bevor das Hyaluron vollständig vom Körper biologisch abgebaut wird. Danach kann der Effekt durch eine weitere Behandlung problemlos aufgefrischt werden.

8. Wie teuer ist eine Fillerbehandlung?

Einen fixen Preis für eine Fillerbehandlung gibt es natürlich nicht. Denn es kommt ganz auf die Wünsche des Patienten darauf an, welche wiederum die Menge Hyaluron bestimmen. Bei Beauty2Go bieten wir Lippenunterspritzungen und Nasenkorrekturen ab CHF 280.-, Fillerbehandlungen an der Nasolabialfalte und Marionettenfalten ab CHF 350.-. Mehr Infos zu den Preisen erhältst du hier oder auch gerne in unserem kostenlosen Beratungsgespräch.

9. Gibt es auch Fillerbehandlungen für Männer?

Natürlich! Auch wenn die Werbung einen anderen Eindruck hinterlässt, sind Hyaluron-Unterspritzungen längst keine reine Frauensache mehr. Auch die Männer unter uns legen einen immer grösseren Wert auf ein sauberes und frisches Erscheinungsbild. Die Wünsche unserer männlichen Patienten sind genauso vielfältig wie jene der weiblichen. Hier bestimmt meist das Alter, in welche Richtung die Behandlung gehen soll. Während sich nämlich die älteren Patienten nach einem jugendlich-frischen Look sehnen, wünschen sich viele jüngere Patienten ein prominenteres Kinn. Mehr Infos zu Fillerbehandlungen für den Mann findest du hier.

10. Hyaluronidase – der Gegenspieler von Hyaluron

In unseren Kliniken bieten wir auch Behandlungen mit Hyaluronidase an. Dies ist jedoch keine spezielle Art von Hyaluron, sondern genau das Gegenteil: Hyaluronidase baut Hyaluron ab. Dies kann in manchen Fällen durchaus erwünscht sein. Oftmals kommen Patientinnen zu uns, die sich in einem Kosmetikstudio einer Behandlung unterziehen. Da diese nicht selten von nicht-qualifizierten Personen durchgeführt werden, sind Pfusch-Behandlungen, bei denen an falschen Stellen die falsche Menge Hyaluron injiziert wird, keine Seltenheit. In solchen Fällen schafft Hyaluronidase Abhilfe. Zudem kann es in äusserst seltenen Fällen auch einem Spezialisten passieren, dass etwas zu viel Hyaluron untergespritzt wird. Hier kann der Fehler ebenfalls direkt an Ort und Stelle mit Hyaluronidase ausgeglättet werden.

11. Nachsorge nach einer Fillerbehandlung

Damit eine Fillerbehandlung ihre volle Wirkung entfalten kann, ist eine sorgfältige Nachsorge besonders wichtig. Hier gibt es ein paar Punkte, die man in den Tagen und Wochen nach der Behandlung unbedingt beachten sollte. Dazu gehört ständiges Kühlen der behandelten Stelle, ein Verzicht auf salziges Essen, ein Verbot von intensivem Sport und vieles mehr. Aber keine Sorge: Wir gehen mit jedem Patienten vor und nach der Behandlung die Nachsorge-Anweisungen sorgfältig durch. Falls du jedoch jetzt schon mehr dazu wissen willst, erfährst du hier mehr dazu.

Beauty2Go als dein Go-To Beauty Experte

Falls du nach diesem ausführlichen Beitrag noch Fragen zu Fillerbehandlungen oder Hyaluron generell hast, kannst du dich jederzeit mit uns in Kontakt setzen. Wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Behandlungen, die wir an unseren Standorten in Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen anbieten – natürlich kostenlos. Dazu findest du auf unserer Website reichlich Informationen zu unseren Behandlungen und Preisen, und unser Team kannst du auch schon ein wenig kennenlernen. Die direkte Buchung eines Termins ist ebenfalls über unser Online Tool möglich. Und wenn du diesen Beitrag spannend fandest, haben wir für viele weitere spannende Aritkel für dich – beispielsweise über die Stadt unseres neuen Standortes, St. Gallen, oder Botulinumtoxin.

So findest du uns

Werde Teil der #b2gfamily

Keep in Touch

Melde dich zu unserem Newsletter an.

Wir freuen uns auf dich!

Impressum

Gutscheinshop

©BEAUTY2GO 2023 - ALL RIGHTS RESERVED

DE